Kinder- und Jugendhilfe
Der Alltag mit Kindern kann herausfordernd sein. Deshalb setzen wir dort an, wo Familien Unterstützung brauchen, und passen unsere Angebote flexibel an ihre individuellen Lebenslagen an. Unser Ziel ist es, Eltern und Kinder zu stärken, damit sie ihre eigenen Ressourcen aktivieren und ihren Alltag wieder selbstbewusster meistern können.
Kinder- und Jugendhilfe
Was uns auszeichnet
Im Rauhen Haus setzen wir auf eine vielseitige und zukunftsorientierte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Dabei verfolgen wir klare Prinzipien, die unsere tägliche Arbeit prägen und maßgeblich zum Erfolg unserer Angebote beitragen. Entdecken Sie, was unsere Arbeitsweise auszeichnet und wie wir junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.
Personenzentrierung
Wir stellen das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets in den Mittelpunkt und stimmen unsere Unterstützung individuell auf ihre Bedürfnisse und Situationen ab. So können sie sich entfalten.
Lebensweltorientierung
Unsere Arbeit orientiert sich am individuellen Lebenswelt- und Sozialraum. Wir beziehen das Lebensumfeld aktiv mit ein und schaffen passgenaue Angebote, die den Alltag unterstützen.
Ressourcenorientierung
Wir konzentrieren uns auf die vorhandenen Stärken und Potenziale der Kinder und Familien, um ihnen zu helfen, eigene Lösungswege zu finden und ihre Zukunft zu gestalten.
Vielfalt
Der Arbeitsbereich ist äußerst vielfältig und bietet zahlreiche Unterstützungsangebote – von ambulanten Hilfen über stationäre Wohngruppen bis hin zu schulischen Förderungen.
Entwicklung
Wir entwickeln die Kinder- und Jugendhilfe kontinuierlich weiter und passen uns den aktuellen Bedürfnissen von Familien an. Immer wieder entstehen neue Projekte und innovative Ansätze.
Vernetzung
Nicht nur sind unsere Angebote untereinander gut vernetzt, auch kooperieren wir mit anderen Akteuren im Stadtteil. So bleiben wir flexibel und die Familien können sich austauschen.
Unsere Angebote
Stationäre Wohngruppen
In unseren Wohngruppen finden Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder langfristig nicht bei ihren Familien leben können, ein stabiles und sicheres Zuhause. Hier erhalten sie die notwendige Unterstützung, um ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern. Unsere stationären Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe befinden sich in den Bezirken Wandsbek, Mitte (u. a. in Wilhelmsburg), Altona, Eimsbüttel und Bergedorf.
Dazu gehören auch Wohngruppen, die sich auf Jugendliche mit Psychiatrieerfahrung spezialisiert haben. Unsere Teams unterstützen sie dabei, mit der eigenen Erkrankung umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ebenso begleiten wir die Bewohner*innen in unserer Wohngruppe für Jugendliche mit Essstörungen auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag. Zudem betreiben wir Mutter-/Vater-Kind-Wohngemeinschaften, die junge Eltern darin stärken, Verantwortung für ihr eigenes Leben und das ihres Kindes zu übernehmen.
Ambulante Hilfen
Wir stehen Eltern und Kindern zur Seite, wenn der Alltag durch Belastungen aus dem Gleichgewicht geraten ist. Im ambulanten Bereich leisten wir in über 200 Familien u. a. Familienassistenz, Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft und sind damit präsent in mehreren Bezirken.
Kinder mit Behinderung unterstützt die interdisziplinäre Frühförderung in deren Zuhause, Kitas, Vorschulen und auch in unseren eigenen Therapieräumlichkeiten an mehreren Standorten. Hier leisten wir therapeutische und pädagogische Arbeit, dazu gehören Beratung und Diagnostik, Förderung sowie Behandlung.
Kita, Schule, Resilienz
An 25 Schulen in Hamburg unterhalten wir Integrative Tagesgruppen und mehrere Projekte für Schulverweiger*innen. Wir helfen den Schüler*innen dabei, (wieder) Freude am Lernen und am Schulalltag zu gewinnen. In unserer inklusiven „Kita für alle“ lernen und wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Wir fördern ihr Selbstvertrauen, ihre Fähigkeiten und Interessen. Zur Kinder- und Jugendhilfe gehören außerdem ein Kinder- und Familienzentrum in Billstedt und das spendenfinanzierte Projekt „Kinderzeit“ mit Freizeit- und Wochenendangeboten.
Das sagen Mitarbeitende
Warum wir gerne hier arbeiten

Mich erfüllt besonders die Beziehungsarbeit mit den Bewohner*innen. Zu sehen, wie sie sich im Prozess entfalten und weiterentwickeln, ist toll. In meinem Team fühle ich mich super aufgehoben. Die Stimmung ist wahnsinnig gut.
Marianne
Sozialpädagogin
Kinder- und Jugendhilfe

Ich habe bereits Mitte der 1990er mein Anerkennungsjahr am Rauhen Haus absolviert. Heute leite ich eine Sozialraumwohngruppe für Kinder und Jugendliche. Ich schätze die Arbeit auf Augenhöhe hier sehr.
Jochen
Sozialpädagoge
Kinder- und Jugendhilfe

Bei meiner Arbeit gefällt mir der tolle Zusammenhalt im Team und die Lebendigkeit meiner Tätigkeit. Meine Ideen finden hier immer genug Raum. Ich habe mich am Rauhen Haus von Anfang an wohlgefühlt.
Clara
Sozialpädagogin
Kinder- und Jugendhilfe
Ihr Weg zu uns
Hier will ich arbeiten!
Die Kinder- und Jugendhilfe ist genau Ihr Ding? Wir freuen uns immer über Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben und uns verstärken wollen. Schauen Sie doch direkt mal bei unseren Stellenanzeigen vorbei, ob etwas Passendes dabei ist.

Margret Afting-Ijeh
Personalgewinnung und Personalentwicklung
Jetzt informieren
Sie haben Fragen zum Arbeitsbereich Kinder- und Jugendhilfe? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.