FSJ / BFD im Rauhen Haus
Ein Freiwilligendienst ist die perfekte Möglichkeit, Dich sozial zu engagieren, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun. Während Deines Einsatzes wirst Du Teil eines engagierten Teams, das Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt. Entdecke, wie bereichernd es sein kann, Verantwortung zu übernehmen und einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen.
Für das Leben lernen
Gewinne viele spannende Einblicke
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst Du bei uns in verschiedenen Bereichen absolvieren. Die meisten Freiwilligen entscheiden sich für einen Einsatz in den Bereichen Teilhabe mit Assistenz und Sozialpsychiatrie. Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen hilft dabei, eigene Vorurteile abzubauen und den eigenen Horizont zu erweitern. Du wirst viel über professionelle Beziehungsarbeit lernen. Alternativ kannst Du auch die Pflege kennenlernen oder in unserer inklusiven Kita helfen. Du hast damit einen klaren Schwerpunkt, kannst aber auch in den anderen Bereichen hospitieren. Die Zeit bei uns hilft Dir nicht nur, Deine sozialen Kompetenzen zu stärken, sondern auch herauszufinden, in welche Richtung Du Dich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchtest.
Mit uns kannst Du wachsen
Das spricht für Das Rauhe Haus
Wertvolle Berufserfahrung
Du sammelst praktische Erfahrungen in der engen Zusammenarbeit mit Fachkräften. Ganz besonders lernst Du bei uns etwas über multiprofessionelle Teamarbeit, die einen hohen Stellenwert im Rauhen Haus hat, und die Bedeutung von unterschiedlichen Perspektiven.
Persönliches Wachstum
Ein Freiwilligendienst ist für viele Teilnehmende ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Du sammelst Erfahrungen mit Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens aufgewachsen sind und wirst dabei auch viel über Dich selbst erfahren.
Individuelle Betreuung
Wir stellen Dir einen festen Mentor*in zur Seite. Gemeinsam führt ihr auch regelmäßige Feedbackgespräche, abhängig von Deinem Bedarf. Generell sind unsere Freiwilligendienstleistenden fest ins Team eingebunden und können bei Fragen alle Kolleg*innen ansprechen.
Spannende Seminare
Während Deines Freiwilligendienstes besuchst Du nicht nur Bildungsseminare des Diakonischen Werks, sondern kannst auch Seminare aus unserem internen Fortbildungsprogramm besuchen. In Inhouseschulungen, Fallberatungen und Supervisionen lernst Du viel über unsere Arbeit, unsere Haltung und die Klienten*innen.
Was darf es sein?
FSJ oder BFD?
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist ein freiwilliger Dienst, den junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren leisten können. Es bietet Dir die Möglichkeit, ein Jahr lang praktische Erfahrungen zu sammeln und Dich sozial zu engagieren. Du kannst diesen Freiwilligendienst leisten, wenn Du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht Menschen jeden Alters offen. Nach oben gibt es keine Altersgrenze! Damit ist der BFD eine Möglichkeit, in verschiedenen Lebensphasen wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Du kannst diesen Freiwilligendienst mehrmals leisten und musst dafür lediglich die Schulpflicht erfüllt haben. Im BFD engagierst Du Dich in der Regel ebenfalls ein Jahr lang.
Dein Weg in den Freiwilligendienst
Wie bewerbe ich mich?
Uns ist es wichtig, dass Du Interesse am gewünschten Arbeitsfeld mitbringst. Außerdem solltest Du motiviert und zuverlässig sein. Wenn Du dann auch noch persönliche Reife, Offenheit gegenüber unseren Zielgruppen, gute Deutschkenntnisse (mind. B1) und möglicherweise einen Führerschein mitbringst, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Schicke uns dazu einfach ein kurzes Anschreiben, mit Angaben zu Deiner Motivation und Deinem gewünschten Arbeitsfeld. Außerdem interessiert uns, ob Du Voll- oder Teilzeit arbeiten möchtest. Gerne kannst Du vor dem offiziellen Start auch eine Hospitation bei uns machen.
Du willst bei uns bleiben?
So kann's weitergehen
Wenn es Dir bei uns gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr. Viele unserer Freiwilligendienstler*innen entscheiden sich anschließend für ein Studium, für eine berufsbegleitende Ausbildung Heilerziehungspflege oder eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Auch kannst Du Dich jederzeit für das Duale Studium Soziale Arbeit oder eine Ausbildung bei uns bewerben. So kann unser gemeinsamer Weg weitergehen!
In diesen Bereichen kannst Du arbeiten
Häufige Fragen
Wann startet das FSJ bzw. der BFD?
Normalerweise startet ein Freiwilligendienst bei uns zum 01. August. Wenn es noch freie Stellen gibt, ist ein flexibler Einstieg aber jederzeit möglich.
Wie sind die Arbeitszeiten im FSJ bzw. BFD?
Deine genauen Arbeitszeiten sind stark abhängig vom Einsatzfeld. Die Kernzeiten liegen jedoch zwischen 08:30 Uhr und 17:00 Uhr unter der Woche.
Ist ein FSJ bzw. BFD vergütet?
Ja, beide Freiwilligendienste sind vergütet. Du bekommst ein Taschengeld, dessen Höhe einheitlich über das Diakonische Werk geregelt ist. Zum Festgehalt erhältst Du zusätzlich entweder einen Verpflegungs- oder einen Unterkunftszuschuss. Konkret heißt das (Stand 01.07.2024):
Einsatz 50 %:
- Festgehalt mit Verpflegungszuschuss: 319,00 Euro
- Festgehalt mit Unterkunftszuschuss: 484,00 Euro
Einsatz 75 %:
- Festgehalt mit Verpflegungszuschuss: 428,50 Euro
- Festgehalt mit Unterkunftszuschuss: 593,50 Euro
Einsatz 100 %:
- Festgehalt mit Verpflegungszuschuss: 538,00 Euro
- Festgehalt mit Unterkunftszuschuss: 703,00 Euro
Kann das Rauhe Haus mir eine Unterkunft stellen?
Leider können wir Dir für die Zeit Deines FSJ bzw. BFD keine Unterkunft zur Verfügung stellen. Du bekommst aber selbstverständlich eine finanzielle Unterstützung in Form des Unterkunftszuschusses.
Kann ich mich auch aus dem Ausland bewerben?
Leider können wir keine Freiwilligendienstleistende aus dem Ausland bei uns aufnehmen. Wenn Du allerdings als Au-Pair in Deutschland bist, bereits seit zehn Monaten hier lebst und eine gute Sprachkompetenz auf B 1-Niveau erworben hast, darfst Du Dich gerne für ein FSJ oder BFD bewerben.

Margret Afting-Ijeh
Personalgewinnung und Personalentwicklung
Jetzt informieren
Du hast noch Fragen zu FSJ und BFD? Schreib uns gerne und lass uns ins Gespräch kommen.