Quereinstieg im Rauhen Haus
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und suchen eine sinnstiftende Tätigkeit? Im Rauhen Haus bieten wir Quereinsteiger*innen die Chance, ihre Fähigkeiten in all unseren Arbeitsbereichen einzubringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen, der nicht nur Sie, sondern auch andere Menschen voranbringt.
Freude schenken und Gutes tun
Ein Beruf, der glücklich macht
Im Rauhen Haus finden Sie mehr als einen Arbeitsplatz. Denn wir suchen nicht nur Mitarbeitende. Wir suchen Persönlichkeiten, die uns erst zu dem machen, was wir sind. Jeder Tag bietet die Chance, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen – und das in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Soziale Arbeit ist nicht nur erfüllend, sondern schenkt Ihnen auch das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Hier sind Sie nicht nur eine Arbeitskraft, sondern eine wichtige Stütze für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind – eine Aufgabe, die berührt und erfüllt.
Unsere überzeugenden Argumente
Das spricht für einen Quereinstieg
Sinnvolle Arbeit
Sie tragen im Rauhen Haus aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bei.
Tägliche Abwechslung
Kein Tag gleicht dem anderen: In einem sozialen Beruf erleben Sie ständig neue Situationen, die Ihre Arbeit spannend machen. Sie reagieren flexibel auf individuelle Bedürfnisse und bleiben dadurch immer in Bewegung.
Gezielte Weiterbildung
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihnen den Einstieg in den neuen Beruf zu erleichtern. Und wenn Sie mögen, ist vielleicht auch eine spätere Ausbildung oder Studium für Sie der richtige Weg. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Starke Unterstützung
Bei uns werden Sie von einem engagierten Team unterstützt. Erfahrene Kolleg*innen bieten Ihnen Training on the Job an. Von der Einarbeitung bis zur täglichen Arbeit – Kollegialität und Zusammenhalt sind bei uns gelebte Werte.
Wachsendes Berufsfeld
Soziale Berufe bieten langfristige Sicherheit. In Zeiten eines wachsenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften ist ein Quereinstieg im sozialen Bereich eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft.
Das sagen Mitarbeitende
So war mein Quereinstieg
Die Teams der Verwaltung unterstützen das Kerngeschäft unserer gemeinnützigen Stiftung. Eine wichtige und abwechslungsreiche Arbeit!
Ich sehe die Entwicklung der Klient*innen, das ist total interessant und sinnstiftend. Toll ist, dass ich meine Ideen im Team einbringen kann und hier jeder gehört wird. Und der Humor kommt auch nie zu kurz.
Oliver
Sozialassistent
Sozialpsychiatrie
Neugierig?
So läuft Ihr Quereinstieg ab
Bewerbung
Sie haben Lust auf einen Quereinstieg im sozialen Bereich? Bewerben Sie sich im ersten Schritt gerne auf eine unserer offenen Stellen oder lassen Sie uns eine Initiativbewerbung zukommen.
Kennenlernen
Wir laden Sie zu einem ersten Kennenlerngespräch ein, um gegenseitig einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen.
Hospitation
Sie können Ihr neues Arbeitsfeld natürlich erstmal kennenlernen. Im Rahmen einer Hospitation dürfen Sie unseren Mitarbeitenden über die Schulter schauen.
Vertrag
Es passt auf beiden Seiten? Dann steht einem Vertragsabschluss nichts mehr im Weg.
Einarbeitung
Wir arbeiten Sie umfassend in Ihre neuen Aufgaben ein. Selbstverständlich steht Ihnen dabei das gesamte Team für Ihre Fragen zur Seite.
Qualifikation
Man lernt nie aus: Im Rauhen Haus fördern wir alle Mitarbeitenden durch Fort- und Weiterbildungen. Quereinsteigende bekommen von uns zunächst zielführende Fortbildungen, um sich im neuen Beruf einzufinden. Gerne machen wir auch den Weg für eine Ausbildung oder ein Studium frei,
Nochmal eine Ausbildung?
So kann es weitergehen
Ein Quereinstieg öffnet Tor und Tür. In unserem Team gibt es viele Quereinsteigende, die sich im Laufe der Zeit noch für eine Ausbildung oder ein berufsbegleitendes Studium entschieden haben. Als Arbeitgeber fördern wir solche Wünsche gerne, damit jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Vielleicht wollen Sie auch nochmal die Schulbank drücken? Das müssen Sie natürlich noch nicht jetzt entscheiden - aber sehen Sie sich trotzdem gerne mal Ihre Möglichkeiten an.
In diesen Bereichen können Sie arbeiten
Häufige Fragen
Muss ich für einen Quereinstieg eine Umschulung machen?
Für einen Quereinstieg benötigen Sie keine Umschulung im klassischen Sinne. Wir arbeiten Sie nach unseren detailliert ausgearbeiteten Einarbeitunsplänen ein und sichern Ihren Wissenszuwachs durch Fortbildungen.
Wie werde ich als Quereinsteiger*in bezahlt?
Wir bezahlen alle Mitarbeitenden nach dem Tarifvertrag der Länder (TVL). Ein gutes und faires Gehalt ist Ihnen damit sicher. Dabei wird Ihre Vergütung auch regelmäßig angepasst. Außerdem steht Ihnen Weihnachtsgeld zu und Sie können sich für die Betriebsrente (VBL) entscheiden.
Welche Vorkenntnisse sollte ich für einen Quereinstieg mitbringen?
Grundsätzlich brauchen Sie für einen Quereinstieg keinerlei Vorbildung. Für die Arbeit im sozialen Bereich wäre es aber schön, wenn Sie über ein paar persönliche Eigenschaften verfügen. Dazu gehören z. B. Empathie, Offenheit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.

Margret Afting-Ijeh
Personalgewinnung und Personalentwicklung
Jetzt informieren
Sie wollen mehr zum Thema Quereinstieg erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.